Gründe mit Herzblut! Du und deine Kunden sind es wert.
Bestimmt fragst du dich, weshalb ich dieses Seminar als "holistic" Businessplan bezeichne?
Weil der Mensch im Vordergrund steht, sei es du als Gründer*Innen oder deine Kunden, danach kommt der Rest.
Diese Basis muss kohärent sein. Du bestimmst deine Gründung, die stark von deinem Mindset abhängig ist.
Es werden 20 Stunden in 5 Vormittage verteilt.
Maximal 10 Teilnehmer*innen, via zoom.
Der Businessplan besteht aus zwei Teilen:
Das Unternehmenskonzept (schriftlichen Teil) und Finanzen (Zahlen, Excel Tabelle).
1 Tag: Montag, 4.12.2023, von 9 bis 13 Uhr.
Inhalt: Die Gründung als System betrachtet, Kohärenz bei der Gründung, Mindset, Werte, Sinn der Gründung und anschließend Unternehmenskonzept Teil 1. Im Textteil des Businessplans werden die wichtigsten Themen miteinander verknüpft und ihre Relevanz verdeutlicht. Interaktive Auseinandersetzung.
2. Tag: Mittwoch, 6.12.2023 von 9 bis 13 Uhr
Inhalt: Es geht weiter mit dem Unternehmenskonzept Teil 2. Interaktive Auseinandersetzung.
3. Tag Freitag, 8.12.2023 von 9 bis 13 Uhr
Inhalt: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse werden verständlich dargestellt, um die Angst vor Zahlen zu nehmen und die Excel-Finanztabelle zu verstehen. Interaktives Ausfüllen der Tabelle.
4 Tag: Montag, 11.12.2023 von 9 bis 13 Uhr
Inhalt: Es geht weiter mit dem interaktiven Ausfüllen der Excel Finanztabelle. Viele Tipps und eigene Beispiele werden eingebracht. Klare Anwendung, wie unternehmerische Entscheidungen getroffen werden sollen. Tipps für den Gründungszuschuss werden gegeben. Tragfähigkeit und Finanzierbarkeit werden überprüft.
5. Tag: Donnerstag, 14.12.2023 von 9 bis 13 Uhr
Die offenen Fragen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, werden beantwortet. Im Ergebnis wirst du mit einem strukturierten Businessplan-Entwurf nach Hause gehen, der auch für einen Kreditantrag oder für den Gründungszuschuss geeignet ist.
Unterlagen, die zur Verfügung gestellt werden:
Unternehmenskonzept – Power Point Präsentation
Finanzplan – Power Point Präsentation
Finanzplan - Excel Tabelle
Ein Laptop mit MS-Excel ist mitzubringen.
Inhalte im Überblick
Einstieg - Mindset:
Erklärung der Bausteine eines Businessplans und deren Wichtigkeit:
DER BUSINESSPLAN BESTEHT AUS ZWEI TEILEN: TEXT UND ZAHLEN
Vor und nach der Gründung ist es sinnvoll, sich mit dem Businessplan zu beschäftigen. Nicht nur die Tragfähigkeit und Finanzierbarkeit der Geschäftsidee kann immer wieder durchleuchtet werden (Schwerpunkt Zahlenteil), sondern auch die Zusammenhänge der einzelnen Bausteine sollten regelmäßig auf Stimmigkeit überprüft werden (Schwerpunkt Textteil). Somit werden alle wichtigen Themen einer Geschäftsidee (z. B. Idee mit USP, Zielgruppe, Marketing, Wettbewerber, Umsatz- und Kostenvergleich) strategisch verbunden und kongruent erarbeitet. Es ist wie ein System: Wenn sich z. B. das Produkt oder die Dienstleistung ändert, so hat dies Folgen u. a. hinsichtlich der Zielgruppe und dies wiederum bezüglich u. a. der Marketingstrategie. Als Gründer/-in oder Selbstständige/-r ist es wichtig, den eigenen Stundenpreis und die persönlichen Kapazitäten zu kalkulieren und den Businessplan Zahlenteil selbst zu erstellen und zu verstehen.
Wenn Zahlen nicht so ganz deine Stärke sind, dann bist trotzdem hier richtig! Wir erleichtern die Kalkulation, sodass es jeder verstehen kann. Im Ergebnis wirst du mit einem strukturierten Businessplan-Entwurf nach Hause gehen, der auch für einen Kreditantrag oder für den Gründungszuschuss geeignet ist.